Boeings killing Airplane 737 Max ++ Boeings Tötungsmaschine 737 Max
Von Freddy Kühne
Der europäische Konzern Airbus startete in den frühen 1970er Jahren. Airbus ermöglichte es der weltweit bis 1945 führenden deutschen Luftfahrtindustrie gemeinsam mit europäischen Partnern in Italien, Spanien, Frankreich und Großbritannien wieder Aufwind unter die Flügel zu bekommen. Einer der wichtigsten Befürworter und politischen Architekten von Airbus war Franz-Josef Strauss.
Seit diesem Start schreibt Airbus eine Erfolgsgeschichte und nahm dem beinahe Monopolisten Boeing Jahr für Jahr mehr Marktanteile ab. Mit der Entwicklung der Airbus A320 neo im Jahre 2010
übernahm Airbus die technologische Führerschaft im Flugzeugbau und verdrängte Boeing in diesem Flugzeugsegment mit weitem Vorsprung auf den zweiten Platz.
Das hätte für Boeing die Herausforderung sein können , ein neues Flugzeug zu entwickeln. Doch wollten die Boeing Manager unbedingt das Rezept des A320 neo übernehmen, obwohl die Boeing 737 dafür konstruktionsbedingt nicht geeignet war.
Die Lösung für die Boeing Manager schien trotzdem schnell gefunden: Eine spezielle neue Funktion in der Software namens MCAS sollte den Konstruktionsnachteil ausgleichen.
Diese neue Funktion innerhalb der MCAS Software soll aber weder im Tablet-Trainings-Programm für die Piloten enthalten gewesen sein, noch soll sie in der mehrere hundert Seiten langen Bordanleitung erwähnt worden sein.
Zudem soll die Software auch dann die Nase des Fliegers nach unten gedrückt haben, nachdem die Piloten diese zuvor gerade erst bewusst wieder angehoben hatten.
Mit fatalen Folgen …
Sehen Sie dazu die nachfolgenden Dokumentationen – davon die Mehrzahl in englischer Sprache.
Rogue Boeing 737 Max planes “with minds of their own”
Boeing 737 MAX Documentary 2019 HD
Titelbild: Youtube-Bildschirmfoto
Haftungsausschluss:
Für die Inhalte von verknüpften Seiten, Videos, Audios sowie auch für die Inhalte der Texte von Gastautoren auf diesem Blog oder die Inhalte von hier dokumentierten Bildschirmfotos (Screenshots) von externen Webseiten übernehme ich keine Haftung.
Rechtlicher Hinweis: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 -, Haftung für Links, hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch das Anhängen eines Links den Inhalt der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Emails sowie auf den Seiten der „sozialen Medien“ und mache mir diese Inhalte nicht zueigen. *****
99 Thesen
Absturz der Boeing 737 Max 8. Ingenieur erklärt wieso das Ethiopian Flugzeug zerschellte
A320neo – an update of the classic
Airbus Documentary The History of Airbus