Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2012 geht an Tomáš Sedláček

Wirtschaftsliteratur / Economy:


Der Deutsche Wirtschaftsbuchpreis 2012 geht an Tomáš Sedláček für „Die Ökonomie von Gut und Böse“. Die Jury lobte, dass das Buch dazu anrege, „Wirtschaft neu zu denken“.

Tomáš Sedláček, Makroökonom der größten tschechischen Bank und Berater von Vaclav Havel, regt  – laut Handelsblatt – dazu an, den Aspekt der Ethik in der Wirtschaft wieder stärker zu entdecken und zu betonen – weg von Formeln und Kurven – hin zu den Bedürfnissen von Freiheit und Versorgung der Menschen. Im Kontext einer dauerhaften Staatsschuldenkrise kein neuer aber ein wiederentdeckter beachtenswerter Ansatz.

Ökonomie von Gut und Böse

Über 99Thesen

Ich bin - unter anderem - der Urenkel des ersten Kammerdieners und der zweiten Mammsell des letzten deutschen Kaisers. Seit Kindertagen bin ich gläubig an Jesus Christus und setze mich für die Freiheit des Evangeliums, Religions- und Meinungsfreiheit ein - ebenso wie für den Erhalt konservativer Werte und den Schutz der Schöpfung. Rheinische Lebensfreude erfahre und erlebe ich in meiner rheinisch-bergischen und oberbergischen Heimat und paare diese mit einem preußischen Verständnis von Pflichterfüllung , Einsatzbereitschaft und Leidenschaft sowie die Liebe zu meiner Heimat, zur Natur und christlichen Kultur europäischer und insbesondere deutscher Prägung. Dazu gehört für mich auch wie die Luft zum Atmen die Dinge mal humorvoll und auch überspitzt mal auf die "Schippe " zu nehmen. Ein paar Spritzer rheinischer Lässigkeit und Lebensfreude gehören so zu meiner Lebensqualität dazu. Mein Blog 99Thesen finden Sie hier: 99thesen.com
Dieser Beitrag wurde unter Bunte Mischung abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen