#See #Schlacht #Dokumentation 2. #Weltkrieg + Wie konnte die #Bismarck den britischen #Stolz #HMS #Hood binnen weniger Minuten versenken ?
Historische Dokumentation zum Seekrieg im zweiten Weltkrieg.
Bildschirmfoto Youtube : Schlachtschiff Bismarck vs. Battleship Hood
Die Bismarck war ein deutsches Schlachtschiff und wurde 1939 in der Werft von Blohm&Voss in Hamburg vom Stapel gelassen. Zusammen mit ihrem Schwesterschiff Tirpitz war sie seinerzeit die technologische Krönung des militärischen Marineschiffbaus in Deutschland.
Unter dem Kapitän zur See Ernst Lindemann nahm sie 1940 ihren Dienst auf und galt zu dieser Zeit als das modernste , weltweit größte und kampfstärkste Schlachtschiff.
Im Jahre 1941 wurde sie im Verband mit dem Schweren Kreuzer Prinz Eugen in den Nordatlantik geschickt, um dort der ihr politisch vorgeschriebenen Aufgabe zur Ausübung des Handelskrieges auf See nachzukommen.
Die neueste britisch-amerikanische Dokumentation versucht nun aufzuklären, wie es der Bismarck überhaupt gelingen konnte, den Stolz der britischen Marine namens HMS Hood binnen weniger Minuten zu versenken.
Die Dokumentation ist ein Muss für alle Anhänger und Kenner der Marineschifffahrt.
Die Verbindung zwischen Geschichte, Dokumentation und künsterlischer Gestaltung liegt dem Maler Lukas Wirp am Herzen: Auf seinem Video-Kanal zeigt er uns ebenfalls seltene Filmaufnahmen des Streits zwischen der Prinz Eugen und dem Schlachtschiff Bismarck einerseits und der HMS Hood und der Prince Of Wales andererseits.
Ich wünsche Ihnen spannende Information und Unterhaltung:
In ehremvollem Gedenken aller Ingenieure und Techniker sowie aller gefallenden Soldaten aller beteiligten Schiffe aller Nationen und dem Wunsch nach dauerhafter Partnerschaft und Frieden mit unseren europäischen und transatlantischen Nachbarn, Partnern und Freunden.
Ihr Freddy Kühne
Weitere Literatur
Dokumentation : Wie schaffte es die Bismarck die HMS Hood binnen weniger Minuten zu versenken ? (Englisch)
Video-Kanal des Marine-Malers Lukas Wirp: Schlachtschiff Bismarck vs Battleship Hood
Titelbilder: Youtube-Bildschirmfotos
Haftungsausschluss:
Für die Inhalte von verknüpften Seiten, Videos, Audios sowie auch für die Inhalte der Texte von Gastautoren auf diesem Blog oder die Inhalte von hier dokumentierten Bildschirmfotos (Screenshots) von externen Webseiten übernehme ich keine Haftung.
Rechtlicher Hinweis: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 -, Haftung für Links, hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch das Anhängen eines Links den Inhalt der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Emails sowie auf den Seiten der „sozialen Medien“ und mache mir diese Inhalte nicht zueigen. *****
99 Thesen
…
Bonusmaterial
Es war bekannt, daß der Horizontalpanzer der Hood zu schwach war, um schwerster Artillerie standzuhalten, somit Granaten, die mit großem Einfallswinkel von oben einfallen. Bei Kriegsausbruch wurde diese gefährliche Schwachstelle nicht mehr behoben; die Hood wurde im Einsatz gebraucht. Deswegen versuchte der Kommandant ja, mit Höchstgeschwindigkeit laufend die Kampfentfernung im Gefecht zu verkürzen. Dann wäre die Hood durch Vertikalpanzerung besser geschützt gewesen. – Vergebens.
In der Skagerrakschlacht verloren die Briten auf exakt die gleiche Weise drei Schlachtkreuzer: Invincible, Indefatigabe und Queen Mary. Da alle Schiffe explodierten, gab es praktisch keine Überlebenden.
Vielen Dank für diesen sehr interessanten fachlichen Kommentar !
Pingback: #Geschichte: #Die #Geheimnisse der #Wikinger | 99 Thesen