#Kreativ #Wohnen : Steigenden Mieten ein Schnippchen schlagen – mit Kreativität und Fantasie
Leben im Bootshaus – in der Jurte – im Wohnmobil – oder im selbstgebauten patentierten Holz-Baukasten-System-Haus
Das deutsche Baurecht muss dringend flexibilisiert werden !
Mit diesem Beitrag beginnen wir unsere Mini-Serie Kreativ Wohnen !
Der Grund für diese Serie liegt auf der Hand: Steigende Kaltmieten in den Ballungsräumen aufgrund stetiger massiver Zuwanderung müssen in der Städtebauplanung und bei den Architekten zum Umdenken bewegen ! Denn mit den bisherigen Baustandards – die auf historischer Erfahrung und Tradition beruhen – kommen wir in Deutschland der Wohnungsnot nicht mehr bei.
Deswegen fordere ich ein radikales Umdenken – und dies zuallererst vom Gesetzgeber: Das deutsche Baurecht muss zwingend gelockert werden – und zwar gegen alle Widerstände der bisherigen Fachlobbyisten : Es gibt genügend gute Gründe des Brandschutzes, der Stadtplaner und der bisherigen Baustoffhersteller Vereinfachungen und Änderungen zu konterkarieren. Aber ohne
Änderungen bekommen wir die derzeitige Wohnungsnot nicht mehr gelöst.
Daher brauchen wir neues Baurecht ! Baurecht, das “experimentelles Bauen” in bestimmten Baugebieten zulässt, sodass wir Stadtteile mit neuen Wohnformen gründen können. Aber es braucht auch mehr Ausnahmen als bisher im Bestand ! Die Bauleitplanung muss – und dafür muss das Baugesetzbuch reformiert werden – auch mehr Ausnahmen in bereits fest definierten Baugebieten mit festgelegten Baufluchten, Höhenlinien und Gebäudetypen zulassen ! Das deutsche Baurecht MUSS flexibler werden. Denn nur mit Flexibilität, Kreativität und Fantasie können wir zügig neuen und bezahlbaren Wohnraum schaffen !
Herzlichst,
Ihr Freddy Kühne ,
Staatlich gepr. Hochbautechniker und Maurer
Hier und Heute: Kaltmiete – Mit Kreativität und Fantasie Wohnraum schaffen
Brikawood: Ist das das Haus der Zukunft ?
Titelbild: Bildschirmfoto Youtube
Haftungsausschluss:
Für die Inhalte von verknüpften Seiten, Videos, Audios sowie auch für die Inhalte der Texte von Gastautoren auf diesem Blog oder die Inhalte von hier dokumentierten Bildschirmfotos (Screenshots) von externen Webseiten übernehme ich keine Haftung.
Rechtlicher Hinweis: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 -, Haftung für Links, hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch das Anhängen eines Links den Inhalt der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Emails sowie auf den Seiten der „sozialen Medien“ und mache mir diese Inhalte nicht zueigen. *****
99 Thesen
…
Schnell aufgestellt: Einfamilienhaus aus dem Baukasten