#Hambi + #Der #Streit um die #Kohle und um eine einseitige #ZDF #Doku ++ Leserbrief an das ZDF
Leserbrief an das ZDF zur Dokumentation bei den “Aktionen” im Hambacher Forst + Abholzen für Windräder okay und für Kohle tabu ?
Bild: Claus Weisweiler / pixelio.de
Hintergrundinfo: Die Rodung des Hambacher Forstes zugunsten des Tagebaus wurde seinerzeit mit der rot-grünen Landesregierung in NRW beschlossen … Seit Jahrzehnten findet Tagebau in Nordrhein-Westfalen statt. Er und die Kumpel haben damit jahrzehntelang zur Energiesicherheit und zu bezahlbarer Energie beigetragen. Die Renaturierung der Tagebaue hat nach Beendigung der Abbauzeit eine ebensolange Tradition – ganz im Gegensatz zur sozialistischen DDR. Ersatzpflanzungen für gerodete Bäume sind ebenfalls vorgeschrieben. Von einer nachhaltigen dauerhaften Zerstörung der Natur über Generationen hinweg, kann also nicht die Rede sein, allenfalls von einem schweren Eingriff in die Natur vorübergehender Art.
*Von Leserbriefschreiber
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Interesse habe ich heute im Fernsehen und parallel in der Mediathek den im Betreff genannten Beitrag verfolgt. Ich muss sagen, ich bin erschüttert. Jedoch nicht über die Aktionen rund um diesen Ort, über den schon so viel geschrieben und gesagt wurde, sondern vielmehr über die Art der Berichterstattung in Form eines Films, den Sie unter der Rubrik “Dokumentation” führen.
In Ihren Leitlinien heißt es wortwörtlich: “Das ZDF produziert Programme, die seinem Auftrag entsprechend informieren, bilden und unterhalten.” Eine Information findet auch in der Dokumentation „HAMBI“ statt, jedoch eine sehr einseitige. Lukas Reiter glorifiziert die dargestellten Personen (im Begleittext als „Aktivisten“ bezeichnet) als besonders friedlich. So wird immer wieder gesungen und musiziert, gelacht und getanzt etc. Rein sachlich besetzen die
Handelnden gegen den Willen des Eigentümers privaten Grund und Boden und begehen damit einen bewussten Rechtsbruch, aber dies nur als Nebenbemerkung. Auf der anderen Seite wird jedoch der Eindruck erweckt, die Polizei wäre der Aggressor in der Geschichte. So werden immer wieder Szenen eingeblendet, die suggerieren, dass Gewalt ausschließlich von der Polizei gegen die immer friedlichen Demonstranten ausgeübt wird. Wird das der Wirklichkeit der Ereignisse 2018 im Hambacher Wald gerecht? Ich glaube nicht, wie sich auch leicht nachprüfen lässt.
Warum habe ich Ihre Leitlinie zitiert? Das ZDF hat als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt aus meiner Sicht die Verpflichtung einer ausgewogenen, neutralen Berichterstattung. Da der o. g. Beitrag als Dokumentation ausgewiesen wird und somit keine tendenziöse Berichterstattung zu erwarten sein sollte, vermisse ich Hinweise auf die teilweise massive Gewalt von Linksradikalen, die die Polizei z. B. mit Kot, Urin und Pyrotechnik beworfen haben. Ebenfalls keine Erwähnung findet der Beschuss der Polizeikräfte mit Zwillen, Stahlkugeln, Steinen und Molotowcocktails. Auch der Einsatz von Krähenfüßen, immerhin einem Gerät der Kriegsführung zur Zerstörung von Fahrzeugen wird nicht thematisiert. Lukas Reiter zeigt auch keinen einzigen verletzten Polizisten, derer es zahlreiche gab. Einen einordnenden Kontext gibt es ebenfalls nicht, der Dokumentarfilm wird ohne weitere Erläuterungen gesendet.
Ich finde es sehr schade, dass die oben genannten Vorkommnisse, die in zahlreichen Medien (NRZ, WAZ, n-tv, Welt, WDR etc.) dokumentiert sind, keinen Eingang finden. So kann keine ausgewogene Berichterstattung erfolgen. Aus meiner Sicht hätte jedoch auch eine kritische Auseinandersetzung mit der anderen Seite erfolgen müssen, um sich nicht dem Kritikpunkt der Meinungsmache auszusetzen.
Viele Menschen wenden sich vom zwangsfinanzierten Rundfunk ab, weil sie eine als einseitige Belehrung empfundene Berichterstattung bemängeln. Nach meiner Meinung werden Beiträge wie dieser weder Ihrem Anspruch auf Objektivität noch dem einer neutralen Bildung gerecht. Das finde ich sehr bedauerlich.
*Der Autor ist der Redaktion bekannt
Hier geht es zur umstrittenen einseitigen ZDF-Dokumentation: “Hambi” – Der Kampf um den Hambacher Wald – ZDF “Doku”
Weitere Informationen
Bilder : Reinhardswald in Hessen, soll auf Beschluss der Grünen für Windräder abgeholzt werden
Titelbild: Bildschirmfoto Youtube
Haftungsausschluss:
Für die Inhalte von verknüpften Seiten, Videos, Audios sowie auch für die Inhalte der Texte von Gastautoren auf diesem Blog oder die Inhalte von hier dokumentierten Bildschirmfotos (Screenshots) von externen Webseiten übernehme ich keine Haftung.
Rechtlicher Hinweis: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 -, Haftung für Links, hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch das Anhängen eines Links den Inhalt der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Emails sowie auf den Seiten der „sozialen Medien“ und mache mir diese Inhalte nicht zueigen. *****
99 Thesen
Warum Braunkohle so umstritten ist
Rheinische Baunkohle. Kuhlenbau und Klüttenmachen
Braunkohle Tagebau Garzweiler – Die Rückkehr der Natur
Unsere Wälder – Die Sprache der Bäume
Von “Aktivisten” in Hambacher Forst bedroht
Pingback: Die #Grünen: Von Angst über Aufrüstung, Atomkraft und Waldsterben über #Stuttgart #21 via Friday for Future zu #Berlin 21 + Die Fernsteuerung der westdeutschen Friedensbewegung von der DDR Staatssicherheit und der KPdSU der Sowjets | 99 Thesen