Wir wünschen Ihnen gesegnete Silvester

Wir wünschen Ihnen gesegnete Silvester

und einen guten Rutsch                                                                                                                                                                                            Ein frohes und gesundes Neues Jahr 2018 und passen Sie auf sich auf ! 

Silvesterklausen in Schwellbrunn, Schweiz Bild: Wikimedia

Zur Historie: Das Wort “Silvester” beschreibt den Tag, den die Menschen in nahezu allen europäischen Ländern als den letzten jedes Kalenderjahres feiern. Am 31. Dezember finden zu “Silvester” unterschiedliche Festivitäten statt, die nach altem Brauchtum von der Verteilung von Glücksbringern, dem Entzünden von Feuerwerken oder Böllern, dem gemeinsamen Genuss von Sekt oder Champagner zum Jahreswechsel sowie den Glückwünschen für einen “Guten Rutsch” begleitet werden. Im Zuge vieler Hauspartys wird am Silvester-Abend auch gerne ein Bleigießen veranstaltet. Der Brauch, den Ausklang des altes Jahres gebührend zu feiern, geht auf die Zeit der Römer zurück, die das Fest im Januar begingen.

Freddy Kühne Bildrechte / Copyrights: Frederick Kühne

Das Wort “Silvester” bezeichnet den 31. Dezember und wird in der Alltagssprache gerne als Synonym für “Jahresende”, “Jahresausklang” oder “letzter Tag des Jahres” verwendet. Die Schreibweise “Silvester” mit “i” gilt im deutschsprachigen Raum als die einzige orthografisch korrekte Form. Für viel Verwirrung sorgt jedoch die Tatsache, dass der Silvester-Tag in vielen anderen europäischen Ländern wie etwa Frankreich oder Polen mit “y”, also als “Sylvester” geschrieben wird.

Der deutsche Begriff “Silvester” leitet sich vom Papst Silvester I. ab, der im vierten Jahrhundert nach Christus lebte und am 31. Dezember des Jahres 335 verstarb. Sein Name entstammt dem lateinischen Substantiv “silva”, das übersetzt “Wald” bedeutet. Durch die wundersamen Heilkräfte, die ihm nachgesagt wurden, erhob man Silvester I. zum Heiligen und Schutzpatron seines Todestages, weshalb sich nicht nur im deutschsprachigen, sondern auch im romanischen Raum die Bezeichnung “Silvester” durchsetzte.

 

Film zur Historie:

Mehr zur Historie und zu verschiedenen Gepflogenheiten des Silvester-Festes finden Sie auf Wikipedia

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich von Herzen alles Gute für das Neue Jahr 2018

Ihr

Freddy Kühne

_____

PS: Früher (bis 2015) wurde einfach mit den Nachbarn friedlich Silvester gefeiert – inzwischen wird aufgerüstet: in NRW sind alle Hundertschaften im Einsatz und in Bereitschaft, ebenso können Spezialeinheiten mit Hubschraubern schnell an die Einsatzorte gebracht werden und auch der höhere Dienst ist in Rufbereitschaft. Welcher “vorausschauenden” Politik sie das zu verdanken haben, wissen Sie inzwischen ja selbst…

Über 99Thesen

Ich bin - unter anderem - der Urenkel des ersten Kammerdieners und der zweiten Mammsell des letzten deutschen Kaisers. Seit Kindertagen bin ich gläubig an Jesus Christus und setze mich für die Freiheit des Evangeliums, Religions- und Meinungsfreiheit ein - ebenso wie für den Erhalt konservativer Werte und den Schutz der Schöpfung. Rheinische Lebensfreude erfahre und erlebe ich in meiner rheinisch-bergischen und oberbergischen Heimat und paare diese mit einem preußischen Verständnis von Pflichterfüllung , Einsatzbereitschaft und Leidenschaft sowie die Liebe zu meiner Heimat, zur Natur und christlichen Kultur europäischer und insbesondere deutscher Prägung. Dazu gehört für mich auch wie die Luft zum Atmen die Dinge mal humorvoll und auch überspitzt mal auf die "Schippe " zu nehmen. Ein paar Spritzer rheinischer Lässigkeit und Lebensfreude gehören so zu meiner Lebensqualität dazu. Mein Blog 99Thesen finden Sie hier: 99thesen.com
Dieser Beitrag wurde unter Christen für unsere Welt abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen