#Eröffnung der #Motorrad #Saison #2019 mit #MoGo, #NRW #Innenminister Herbert #Reul, der #Polizei und den #Holy #Riders
Am Baldeneysee in Essen wurde die Motorradsaison 2019 am Haus Scheppen offiziell eröffnet: Verkehrssicherheit durch Chillen
Foto: NRW Innenminister Reul mit Bikern von Holy Riders MC / © Freddy Kühne
Von Freddy Kühne
Die Motorradsaison 2019 wurde heute in Essen am Baldeneysee offiziell von NRW Innenminister Herbert Reul feierlich und bei bestem Kaiserwetter eröffnet. Im Vordergrund stand bei der Saisoneröffnung die Themenkombination “Verkehrssicherheit durch Chillen”.
Dass das Thema Verkehrssicherheit dem Innenminister des bevölkerungsreichsten Bundeslandes am Herzen liegt machte Herbert Reul selbst in seiner kurzen Eröffnungsansprache deutlich, indem er alle Verkehrsteilnehmer sensibilisierte, die Geschwindigkeit und Verletzlichkeit der motorradfahrenden Bevölkerung nicht zu unterschätzen: So unterschätzten viele Autofahrer beim Blick in den Rückspiegel die Geschwindigkeit der Zweiradfahrer. Neben dem Motorradfahren als Freizeitbeschäftigung auf der Landstraße wird das Motorrad zudem immer stärker auch als Alltagsverkehrsmittel innerhalb der Städte auf dem Weg zu Arbeit eingesetzt. So sei die Anzahl der tödlich verunglückten Motorradfahrer zwar im letzten Jahr zurückgegangen, aber die der verletzten sei angestiegen.
Auch die Motorradfahrer selbst forderte Innenminister Reul dazu auf, sich selbst ihrer Gefahren stärker bewusst zu sein und entsprechend zu fahren. Die Polizei – so Reul weiter – wolle und müsse das Rasen auf den Strassen unterbinden: Das sei ihre Aufgabe, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Diese Aussage Reuls konnte man indirekt auch als kleinen aber diplomatischen Hinweis an entsprechend schnelle Verkehrsteilnehmer werten.
Zuvor nahm sich der Innenminister sehr viel Zeit bei seinem Rundgang durch die Infostände: Dabei besuchte er selbstverständlich die Infostände der Polizei NRW, von Dekra , des Opferschutzes und des Motorradclubs Holy Riders MC (Chapter Ruhrpott) , der erstmals von den Organisatoren (Polizei NRW) zu dieser Veranstaltung eingeladen wurde. Neben der Fachsimpelei über das Motorrad wurde dem Innenminister auch das Anliegen des Bikers Clubs in persönlichen Gesprächen sowie durch die Übergabe einer Biker-Bibel und eines Roadbooks vermittelt.
Der anschließende Motorrad-Gottesdienst (kurz MoGo genannt) nahm sich des Themas “Chillen im Verkehr” an: Der Prediger erzählte aus der Bibel (Johannes Kapitel 8) von der Begebenheit, als eine Frau auf frischer Tat beim Ehebruch ertappt wurde und die aufgebrachten Schriftgelehrten diese nun zu und vor Jesus zerrten, um Jesus in eine Stresssituation zu bringen und in dieser die Steinigung dieser Frau zu fordern.
Doch wie reagierte Jesus auf diese hinterhältige, hinterlistige Situation – auf die Falle, die die Schriftgelehrten ihm hier stellten?
Jesus blieb ruhig. Jesus setzte sich in den Sand. Jesus malte mit seinem Finger im Sand. Jesus chillte im Sand. Auf die Provokation der künstlich erzeugten Stress-Situation antwortete er ebenso mit einer künstlich erzeugten Chill-Situation.
Und was bedeutet das für uns, für unseren Alltag?
Nun, wir sollten uns zunächst einmal nicht daran beteiligen über andere (z.B. notorische Langsamfahrer oder Raser auf der Strasse oder über Kollegen am Arbeitsplatz ) schlecht zu reden – hinter ihrem Rücken: Weder privat noch auf der Arbeit. Denn dies tue nicht nur denjenigen nicht gut, über die wir reden, sondern in allererster Linie tue es uns selbst nicht gut, so der Prediger.
Und andererseits sollten wir von Jesus lernen die innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu bewahren, uns nicht aufzuregen, nicht zu schimpfen über andere Verkehrsteilnehmer beispielsweise.
Die Veranstaltung war eingebettet in die schöne Naturlandschaft des Essener Baldeneysees am Haus Scheppen.
Holy Rider im Interview mit Sat1; © Freddy Kühne
Sitzbänke für den Motorrad-Gottesdienst und Polizei-Infostand
© Freddy Kühne
Holy Riders Infostand © Freddy Kühne
Schwere Motorradunfälle in NRW + Bikertag in NRW / Bericht auf Sat 1
Haftungsausschluss:
Für die Inhalte von verknüpften Seiten, Videos, Audios sowie auch für die Inhalte der Texte von Gastautoren auf diesem Blog oder die Inhalte von hier dokumentierten Bildschirmfotos (Screenshots) von externen Webseiten übernehme ich keine Haftung.
Rechtlicher Hinweis: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 -, Haftung für Links, hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch das Anhängen eines Links den Inhalt der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Emails sowie auf den Seiten der „sozialen Medien“ und mache mir diese Inhalte nicht zueigen. *****
99 Thesen …
Warum wurde die Ehebrecherin nicht verurteilt ?
Ein Video für alle die sich Christen nennen
Lasst Euch einfach mal herausfordern , prüft Euren bisherigen Standpunkt, reflektiert Euer Leben – vor allem hinsichtlich der Frage: Welche Werte bleiben ewig?
Vorab von mir: Reichtum ist keine Schande, sondern oft ein Zeichen von Gottes Segen. Aber prüft Euch: Macht es Sinn Euer Vertrauen alleine auf vergängliche Werte zu bauen?
Wenn Gott Euch mit Reichtum gesegnet hat, dann vor allen Dingen deshalb, damit ihr diesen Reichtum so einsetzt, dass er Kapital für das Reich Gottes und damit für die Ewigkeit bringt ! Wie wäre es, Euren Reichtum in eine Stiftung zu geben, die sich für die verfolgten Christen, für Opfer von antisemitischen oder antichristlichen Terror weltweit einsetzt ?
Hoffnungszeichen
Was schrieb Jesus in den Sand ? Wir lesen dazu aus dem Heiligen Wort Gottes in Jeremia Kapitel 17
Das Menschenherz ist trügerisch und bösartig
Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan! (Matthäus Kapitel 25 Vers 40)