Das #Blog zum #Sonntag: TV-Unterhalter Harald #Schmidt will #Messe auf #Latein und keine Priesterinnen

Das #Blog zum #Sonntag : TV-Unterhalter Harald #Schmidt will #Messe auf #Latein und keine Priesterinnen

“Das Selbstgestrickte ist nicht mein Ding”

 

 

Von Felizitas Küble *)

Am vorigen Sonntag gab sich der bekannte TV-Moderator und Schauspieler Harald Schmidt in der Mannheimer Jesuitenkirche in Stelldichein. 20 Minuten lang beantwortete er in dem überfüllten Gotteshaus vor 700 Zuhörern einige Fragen von Pater Holter zu seinem katholischen Glauben.

Bekanntlich ist der prominente Entertainer privat durchaus ernster drauf, er denkt sogar vielfach katholisch konservativ.

Mehrfach gab er seine Vorliebe für die überlieferte Messe mit lateinischer Sprache kund – auch bei dieser Veranstaltung. Aus seiner Sicht soll ein Gottesdienst gerade nicht das bieten, was allen zusagt, sondern sich vom Alltäglichen und Gewöhnlichen abheben. Sein Lieblingsgebet ist das Vaterunser. Wenn er beten möchte, zieht er sich gerne in leere Kirchen zurück.Harald Schmidt war als

Junge bei den Ministranten und Pfadfindern; später studierte er Kirchenmusik und wirkte als Organist, bevor er seine TV-Laufbahn begann. Er spielte mit dem Gedanken, Priester zu werden, doch die Fazination der Frauen war stärker. Seine „Bühnenerfahrungen“ als Meßdiener hätten ihm seinen Beruf erleichtert, erläuterte er mehrfach augenzwinkernd.

In dem Mannheimer Dialog ging es darum, wie die Kirche ihre verlorenen „Schäfchen“ wieder zurückholt.

Der Fernseh-Unterhalter berichtete er von Beerdigungen, bei denen er als einziger das Vaterunser auswendig sprechen konnte. Im Hinblick auf die Ewigkeit will sich der Entertainer überraschen lassen, „was da kommt und wen man wiedertrifft“, auch wenn er hierbei „gewisse Ängste“ habe.

Das Frauenpriestertum will Schmidt nicht eingeführt sehen – und die progressive Protestbewegung „Maria 2.0“ findet er ein „bisschen anstrengend“. Das „Selbstgestrickte“ sei nämlich „nie sein Ding“ gewesen.

Der 62-Jährige erklärte, daß er seinen „naiven Kinderglauben“ nicht aufgebe. Er gehe seit mehr als 60 Jahren ohne große Glaubenszweifel durchs Leben.

 

 

Quellen für die Zitate:

https://www.jesuiten.org/news/700-besucher-bei-dialog-predigt-mit-harald-schmidt/
https://www.katholisch.de/artikel/23173-harald-schmidt-predigte-vor-700-zuhoerern-in-jesuitenkirche

https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/menschen/2019/10/01/harald-schmidt-kirche-ist-konstante-in-meinem-leben/
https://www.predigtpreis.de/predigtdatenbank/predigt/article/predigt-ueber-der-evangelische-kult-ums-wort.html

 

*) Felizitas Küble leitet den KOMM-MIT-Verlag und das Christoferuswerk (CHR) in Münster – eine Aktionsgemeinschaft katholischer und evangelischer Christen zur christlichen Öffentlichkeitsarbeit. Küble verantwortet auch das „Christliche Forum“ (https://charismatismus.wordpress.com/2019/10/11/tv-unterhalter-harald-schmidt-will-messe-auf-latein-und-keine-priesterinnen/)

 

 

 

Lewis Capaldi – Bruises

Es muss etwas geben, woran Du dich festhalten kannst – in einer Welt die immer kälter , egoistischer, selbstbezogener  wird

 

 

 

Ich zähl die Tage, zähl die Tage
Seitdem meine Liebe gewachsen und ich es nicht gemerkt habe.
Und jeder Atemzug, den ich tu, seitdem du weg bist, fühlt sich wie eine Verschwendung an.
Ich hielt daran fest, zu hoffen, dass du zurückkommst, wenn du deinen Frieden gefunden hast,
weil sich jedes Wort, das ich sage, seitdem du nicht mehr da bist, wie eine hohle Phrase anfühlt.

 

Mir wurde gesagt, ich solle dich aus meinen Gedanken streichen,
aber ich hoffe, dass ich niemals die blauen Flecke verliere, die du hinterlassen hast.
Oh mein Gott – ich brauche dich an meiner Seite.

 

Da muss etwas im Wasser sein,
denn an jedem Tag wird es kälter.
Und wenn ich dich nur halten könnte,
würdest du meinen Kopf überwasser halten

Vielleicht bin ich nur geblendet
von der glänzenden Seite –
von dem was wir hatten, (nur) weil es jetzt vorbei ist.
Nun, es muss etwas in der Flut sein.

Mir wurde gesagt, ich solle dich aus meinen Gedanken streichen,
aber ich hoffe, dass ich niemals die blauen Flecken nie verblassen, die du hinterlassen hast.
Oh mein Gott – ich brauche dich an meiner Seite.

(Übersetzung Bruisis von Lewis Capaldi)

 

 

 

 

Titelbild: Bildschirmfoto Youtube

Haftungsausschluss:
Für die Inhalte von verknüpften Seiten, Videos, Audios sowie auch für die Inhalte der Texte von Gastautoren auf diesem Blog oder die Inhalte von hier dokumentierten Bildschirmfotos (Screenshots) von externen Webseiten übernehme ich keine Haftung.

Rechtlicher Hinweis: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 -, Haftung für Links, hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch das Anhängen eines Links den Inhalt der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Emails sowie auf den Seiten der „sozialen Medien“ und mache mir diese Inhalte nicht zueigen. *****

99 Thesen

 

Über 99Thesen

Ich bin - unter anderem - der Urenkel des ersten Kammerdieners und der zweiten Mammsell des letzten deutschen Kaisers. Seit Kindertagen bin ich gläubig an Jesus Christus und setze mich für die Freiheit des Evangeliums, Religions- und Meinungsfreiheit ein - ebenso wie für den Erhalt konservativer Werte und den Schutz der Schöpfung. Rheinische Lebensfreude erfahre und erlebe ich in meiner rheinisch-bergischen und oberbergischen Heimat und paare diese mit einem preußischen Verständnis von Pflichterfüllung , Einsatzbereitschaft und Leidenschaft sowie die Liebe zu meiner Heimat, zur Natur und christlichen Kultur europäischer und insbesondere deutscher Prägung. Dazu gehört für mich auch wie die Luft zum Atmen die Dinge mal humorvoll und auch überspitzt mal auf die "Schippe " zu nehmen. Ein paar Spritzer rheinischer Lässigkeit und Lebensfreude gehören so zu meiner Lebensqualität dazu. Mein Blog 99Thesen finden Sie hier: 99thesen.com
Dieser Beitrag wurde unter Christen für unsere Welt abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen