#Frankreich #extrem: mit #Granaten und #Explosionen gegen #Gelbwesten. Kommt es zum #Bürgerkrieg ?

#Frankreich #extrem: mit #Granaten und #Explosionen gegen #Gelbwesten. Kommt es zum #Bürgerkrieg ?

Präsident Macron warnt Gelbwesten: “Ich werde Gewalt nie akzeptieren” +++ Nachrichten aus Europa

 

 

 

Von Freddy Kühne

 

Es ist das dritte Wochenende in Folge, an welchem Zehntausende Gelbwesten in Frankreich an verschiedenen Orten  gegen die Preiserhöhungen auf Kraftstoffe demonstrieren. , darunter Paris, Gironde, Brest, Toulouse, Montpellier, Marseille und Lille.

Die Sicherheitskräfte scheinen Anweisung von Präsident Macron zu haben, hart durchzugreifen. So werden laut Filmberichten auch Rauchgranaten gegen die Demonstranten eingesetzt, Explosionen sind zu hören. Vor 2 Tagen berichtete RT bereits über 2 Tote im Zusammenhang mit den Demonstrationen.

 

Was die Gelbwesten-Demonstrationen mit Deutschland zu tun? Nun , in erster Linie droht Merkel ihren einzigen Verbündeten in Europa – Präsident Macron – zu verlieren. In zweiter Linie sybolisieren die Gelbwesten-Demos, dass der inzwischen abgestiegene Mittelstand in Frankreich sich die hohen Abgaben nicht mehr bieten lassen will. Und hier kommen wir zu den Parallelen in Deutschland: seit den 1990er Jahren sind – laut Privatinvestor – ca. 6 Millionen Menschen aus dem Mittelstand durch hohe Steuer und Abgaben in den Grenzbereich zur Unterschicht wirtschaftlich abgerutscht …

Während die Deutschen aber einen zweiten oder dritten Nebenjob annehmen , Überstunden machen, läuft in Frankreich gerade das Faß über !

 

Weitere Literatur

Macht-Beben: Mr. Dax alias Dirk Müller über die aktuelle Lage und die potentiell größe Wirtschaftskrise aller Zeiten

 

Frankreich extrem: mit Granaten und Explosionen gegen Gelbwesten

 

 

Was haben die Gelbwesten Demonstrationen mit Deutschland zu tun?

Der Privatinvestor beschreibt die Parallelen der Überbesteuerung in Frankreich und Deutschland und weist auf die Pläne von SPD-Finanzminister Scholz hin, ebenfalls die Steuern auf Energie / Kraftstoffe weiter zu erhöhen ….

 

 

Jacline Mouraud Cloue le Bec de la Ministre de Paris Coupée des Réalités Française

Frau Mouraut beginnt die Diskussion mit folgendem Beispiel, das verdeutlicht, wie schwer es für die Menschen in Frankreich geworden ist, mit ihrem Geld über die Runden zu kommen: Eine Person mit einem Einkommen von 900 €uro bekommt noch nicht mal einen Kredit, um sich ein neues Auto zu kaufen. Das bedeutet: man kann sich kein sparsameres Auto kaufen, um die steigenden Benzinpreise abzufangen …. Die steigenden Benzinpreise sind für Alleinverdiener und Geringverdiener ein absolutes Problem.

(frei übersetzt von 99Thesen)

 

La paroles aux gilets jaunes – Die Thesen der Gelbwesten

 

Les commerçants sont-ils les oubliés du mouvement des “Gilets jaunes” ? Sind die Verbraucher die Vergessenen / Verlierer der Gelbwesten-Bewegung ?

 

 

L’émeute des gilets jaunes à Paris / barricades sur les Champs-Elysées – 24 novembre 2018 / Die Meute gelber Westen in Paris / Barrikaden auf der Champs-Elysees

Über 99Thesen

Ich bin - unter anderem - der Urenkel des ersten Kammerdieners und der zweiten Mammsell des letzten deutschen Kaisers. Seit Kindertagen bin ich gläubig an Jesus Christus und setze mich für die Freiheit des Evangeliums, Religions- und Meinungsfreiheit ein - ebenso wie für den Erhalt konservativer Werte und den Schutz der Schöpfung. Rheinische Lebensfreude erfahre und erlebe ich in meiner rheinisch-bergischen und oberbergischen Heimat und paare diese mit einem preußischen Verständnis von Pflichterfüllung , Einsatzbereitschaft und Leidenschaft sowie die Liebe zu meiner Heimat, zur Natur und christlichen Kultur europäischer und insbesondere deutscher Prägung. Dazu gehört für mich auch wie die Luft zum Atmen die Dinge mal humorvoll und auch überspitzt mal auf die "Schippe " zu nehmen. Ein paar Spritzer rheinischer Lässigkeit und Lebensfreude gehören so zu meiner Lebensqualität dazu. Mein Blog 99Thesen finden Sie hier: 99thesen.com
Dieser Beitrag wurde unter Chaos abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen