#Boris #Palmer #entlarvt die #totalitäre #Gesinnung der #Grünen und #Linken

#Boris #Palmer #entlarvt die #totalitäre #Gesinnung der #Grünen und #Linken

Der linksgrün ideologische Wahnsinn scheint bereits Normalität zu sein +++ Werbung der Deutschen Bahn als  “Umerziehung” und “Konditionierung”… ??

 

 

 

Von Riccardo Gudenzi

 

Boris Palmer ist ein Sozialist und Kulturmarxist, das hat er oft genug gezeigt. Nur ist er eben nicht ganz so doktrinär wie seine grünen Genossen. Er ist nur ein weiterer Jakobiner, Danton, der auf dem Schafott landet.

Was sich grade um ihn abspielt, die Äußerungen der grünen Politkommissare, enthüllt den totalitären Kern linksprogressiven Denkens. Wenn Habeck und Baerbock von „Zusammenhalt der Gesellschaft“ sprechen, auf sanfte und sozialverträgliche Weise Rede- und Denkverbote erteilen, dann möchte man sich die Augen reiben, was aus den Enkeln der 68ern geworden ist, den Revoluzzern, die Vorlesungen sprengten, Sit- und Teach-ins abhielten, den eigenen Eltern vehement widersprachen.

Doch am Ende passt es ins Muster: „Zusammenhalt“ ist in einer Gesellschaft, die durch und durch linksprogressiv geprägt ist, natürlich das, was Linke wollen. Wozu Diskussionen führen, wenn die eigene Ideologie alles dominiert? Wenn man selber die Nomenklatur stellt? Wenn man selber sämtliche Multiplikatorstellen besetzt hält – Medien, Politik, Kultur, Bildung? Wenn (fast) alle Parteien der eigenen Linie folgen und das in allen Schattierungen, sodass (fast) jeder Wähler grundsätzlich was Passendes findet? Wenn der einzige „Dissens“ darin besteht, ob man nun den Frosch oder die Kröte zuerst rettet, ob es nun zehn, zwanzig oder hundert Geschlechter gibt? Wenn man diesen „Dissens“ so herrlich absurd aufblasen kann, dass der Wähler dies für „demokratische Streitkultur“ hält (ich erinnere hier an die drei plötzlich „konservativen“ Kandidaten für den Parteivorsitz der CDU)?

Eine Idee beweist ihre Demokratiefähigkeit nicht mit schönen Reden von „Buntheit“, „Toleranz“ und „Weltoffenheit“. Sie zeigt es in ihrem Umgang mit Minderheiten – und zwar zu allererst politischen Minderheiten.

Insofern danke ich Palmer dafür, dass er die totalitäre Gesinnung der Grünen und aller Linksprogressiven innerhalb und außerhalb der Partei – in allen Parteien! – so trefflich entlarvt und vorgeführt hat. Er drückt es mittlerweile sogar selbst so ähnlich aus (weil es um seinen Parteiausschluss geht, die Guillotine kommt näher).

Das Problem ist lediglich, dass der Moralismus dieser Ideologie bereits so weit verbreitet ist, dass das Offensichtliche nur den wenigsten auffällt und bei noch viel weniger Menschen zu politischen Schlussfolgerungen führt.
Der Wahnsinn ist Normalität.

 

 

 

Boris Palmer schenkt uns eine Debatte über Rassismus und Identität

 

 

 

SKANDAL !! Bahn diskriminiert Weiße !!

 

 

Titelbild: Bildschirmfoto Youtube

Haftungsausschluss:
Für die Inhalte von verknüpften Seiten, Videos, Audios sowie auch für die Inhalte der Texte von Gastautoren auf diesem Blog oder die Inhalte von hier dokumentierten Bildschirmfotos (Screenshots) von externen Webseiten übernehme ich keine Haftung.

Rechtlicher Hinweis: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 -, Haftung für Links, hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch das Anhängen eines Links den Inhalt der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Emails sowie auf den Seiten der „sozialen Medien“ und mache mir diese Inhalte nicht zueigen. *****

99 Thesen …

 

 

 

Boris Palmer spricht Klartext über afrikanische Asylbewerber

 

Über 99Thesen

Ich bin - unter anderem - der Urenkel des ersten Kammerdieners und der zweiten Mammsell des letzten deutschen Kaisers. Seit Kindertagen bin ich gläubig an Jesus Christus und setze mich für die Freiheit des Evangeliums, Religions- und Meinungsfreiheit ein - ebenso wie für den Erhalt konservativer Werte und den Schutz der Schöpfung. Rheinische Lebensfreude erfahre und erlebe ich in meiner rheinisch-bergischen und oberbergischen Heimat und paare diese mit einem preußischen Verständnis von Pflichterfüllung , Einsatzbereitschaft und Leidenschaft sowie die Liebe zu meiner Heimat, zur Natur und christlichen Kultur europäischer und insbesondere deutscher Prägung. Dazu gehört für mich auch wie die Luft zum Atmen die Dinge mal humorvoll und auch überspitzt mal auf die "Schippe " zu nehmen. Ein paar Spritzer rheinischer Lässigkeit und Lebensfreude gehören so zu meiner Lebensqualität dazu. Mein Blog 99Thesen finden Sie hier: 99thesen.com
Dieser Beitrag wurde unter Bunte Mischung, Heimat abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen