Gedenken an die Opfer der Verbrechen der nationalen Sozialisten und an deren Befreiung 1945
Erinnerung an die Opfer der Vernichtungslager und an die Opfer der konservativen deutschen Widerstandsgruppen
Von Freddy Kühne
Der Deutsche Bundestag gedachte vergangenen Mittwoch der Opfer der Verbrechen der nationalen Sozialisten und der Befreiung Inhaftierter des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau vor 75 Jahren.
Die Gedenkreden wurden von Bundespräsident Steinmeier und Israels Präsident Reuven Rivlin gehalten.
Der schrecklich und grässlich und quasi perfekt durchorganisierte Massenmord , beruhend auf und scheinbar legitimiert mit einer Ideologie des genetischen Rassismus der nationalen Sozialisten, fand Gott sei Dank vor 75 Jahren nach knapp 4 elendig langen Jahren ein Ende: Mit der Befreiung des Vernichtungslagers durch die Rote Armee.
Die Vernichtung begannen die nationalen Sozialisten mit ihrer Radikalisierung im Jahre 1941. Ab dem Jahr 1942 wurde diese dann im industriellen Maßstab durchgeführt.
Wir danken Gott, dass das verbrecherische national-sozialistische Regime 1945 letztlich durch Einwirkung von aussen gestürzt wurde.
Zuvor hatte die konservative Opposition im deutschen Reich , bestehend aus hochrangigen Mitgliedern des Offizierskorps, mehrfach – leider erfolglos und
vergeblich – Attentate auf Adolf Hitler , beispielsweise durch die Widerstandsgruppe um den Offizier Stauffenberg und den evangelischen Theologen Bonhoeffer, durchgeführt.
Doch fehlte leider auch in dieser Phase der deutschen Geschichte die gesellschaftliche und kirchliche Unterstützung der konservativen Opposition: Sowohl Gewerkschaften wie auch evangelische und katholische Kirche unterstützen die internen Widerstandsgruppen gegen das Regime nicht.
Sie liefen lieber mit den Mächtigen der Zeit mit.
Ein solches Verhalten scheint bis in die heutige Zeit im übrigen typisch zu bleiben.
99Thesen veröffentlicht daher an dieser Stelle nicht nur das Gedenken an die Opfer der Konzentrationslager, sondern erinnert auch an die von den Kirchen und der Gesellschaft im Stich gelassenen deutschen Widerstandskämpfer.
Yad Vashem: Geschichte, Gedenken und persönliche Schicksale
Live Dabei – Bundestag: Rivlin und Steinmeier
Titelbilder: Bildschirmfotos Youtube / Collage
Haftungsausschluss:
Für die Inhalte von verknüpften Seiten, Videos, Audios sowie auch für die Inhalte der Texte von Gastautoren auf diesem Blog oder die Inhalte von hier dokumentierten Bildschirmfotos (Screenshots) von externen Webseiten übernehme ich keine Haftung.
Rechtlicher Hinweis: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 -, Haftung für Links, hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch das Anhängen eines Links den Inhalt der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Emails sowie auf den Seiten der „sozialen Medien“ und mache mir diese Inhalte nicht zueigen. *****
99 Thesen
…
Die Stunde der Offiziere – Gedenken an den konservativen Widerstand gegen die nationalen Sozialisten