Das Märchen vom reichen Land
Dr. Daniel Stelter räumt auf mit dem Märchen vom “reichen Deutschland”.
Er klärt auf über die Fehlentscheidungen in der Banken-, Euro- und Schuldenkrise. Er weist hin auf die politischen sträflichen Unterlassungen an Investitionen in die Infrastruktur Deutschlands: fehlende Investitionen in Bildung, in Verkehrs-, Glasfaser- und Telekommunikationsinfrastruktur.
Er kritisiert die populistischen Politikentscheidungen wie Rentenerhöhungen , die populistischen Entscheidungen zur Abschaltung von Atomkraft und nimmt Stellung zur zur populistischen Entscheidung einer planwirtschaftlichen überteuerten Energiewende mit den höchsten Strompreise in Europa.
Der gleichzeitige Ausstieg aus Atom, Braunkohle, Steinkohle usw. wird neben steigenden Energiepreisen ggf. auch zum Kollaps der Energienetze führen – sowie zu steigenden Emissionen bei CO2.
Ein Trauerspiel ist auch der Umgang der Politik mit der deutschen Automobilindustrie, da diese Industrie das Rückgrat der deutschen Wirtschaft darstellt. Es ist unverantwortlich auf die Kernindustrie Deutschlands derart einzuprügeln und diese Industrie derart zu schwächen….
Auch zur ökonomisch desaströsen Migrationspolitik nimmt Dr. Stelter Stellung.
Weitere Lektüre
Hat Deutschland noch eine Chance ?
Mitten in Boris Palmers Tübingen: 16-jährige auf offener Strasse vergewaltigt
Der andere Blick: Besorgte Bürger wählen AfD – oder die Grünen
Bonusmaterial
Pingback: Nachrichten aus Übersee: Kavanaugh ist neuer oberster Richter in den USA | 99 Thesen
Pingback: Abschied auf Raten: Der Springerkonzern bereitet das Ende Merkels vor | 99 Thesen