Die Kaiserlich-deutsche Arktis-Expedition 1912: Verschollen vor Spitzbergen
Polarforscher Schröder-Stranz und seine 15 Mann starke Mannschaft brachen am 5. August zum Nordpol auf
Am Morgen des 5. August 1912 verlässt die “Herzog Ernst” den norwegischen Hafen Tromsö und nimmt Kurs auf Spitzbergen. An Bord sind der Polarforscher Herbert Schröder-Stranz und eine 15 Mann starke Crew aus Seeleuten und Wissenschaftlern. Schon seit Jahren träumt der ehemalige Offizier von der Durchquerung der Nord-Ost-Passage. Jetzt scheint er seinem Ziel ein Stück näher zu sein. Der kleine Stoßtrupp – unterwegs im Auftrag des Deutschen Kaisers Willhelm II. – will den abenteuerlichen Trip durch die arktische Kälte vor Ort logistisch vorbereiten.
Verschollen vor Spitzbergen – Vorstoß ins Polarmeer
Haftungsausschluss:
Für die Inhalte von verknüpften Seiten, Videos, Audios sowie auch für die Inhalte der Texte von Gastautoren auf diesem Blog oder die Inhalte von hier dokumentierten Bildschirmfotos (Screenshots) von externen Webseiten übernehme ich keine Haftung.
Rechtlicher Hinweis: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 -, Haftung für Links, hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch das Anhängen eines Links den Inhalt der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Emails sowie auf den Seiten der „sozialen Medien“ und mache mir diese Inhalte nicht zueigen. *****
99 Thesen
…
Tod im ewigen Eis – Wie kam es zu Deutschlands größter Polarkatastrophe
Verschollen in der Arktis Die Spuren Deutschlands Größter Polarkatastrophe