Bild-Zeitung auf neuem Kurs: Was haben die USA damit zu tun ?
Im Hause Springer stehen Umstrukturierungen an
Schon lange haben wir uns bei 99Thesen gefragt: Wie lange schaut sich Trump das Medienbashing durch links-liberale oder links-öko-sozialistische Medien in den USA und in Europa, insbesondere in Deutschland, noch tatenlos an ?
Denn in den USA gelten ARD und ZDF als “Regierungsfernsehen”. Und zudem besitzt die SPD als Partei ja auch noch etliche Zeitungen und sogar Lokalradios über ihre Medienholding ddvg. Unter Friede Springer galt der Springer-Konzern bislang quasi auch als handzahmes regierungsfreundliches Pro-Merkel Organ.
Nun, möglicherweise nicht mehr allzu lange, denn : Die Bild-Zeitung – und vermutlich auch der Springer-Konzern – werden ihren inhaltlichen Kurs möglicherweise sehr bald ändern. Und die Bild hat damit bereits begonnen…
Die neue kritische Ausrichtung begann mit einem neuen Leitartikel des Bild-Chefredakteurs am 27. April 2020.
Im nachfolgenden Videobeitrag erläutern Hermann und Popp die neue Ausrichtung der Bild-Zeitung und was dahintersteckt.
Herman & Popp: BILD-Zeitung auf neuem Kurs – Was haben die USA damit zu tun ?
Weitere Informationen
Wikipedia zum Einstieg des Investors KKR, Zitat:
“Einstieg von KKR
Am 12. Juni 2019 gab das Unternehmen den Abschluss einer Vereinbarung mit der US-amerikanischen Beteiligungsgesellschaft KKR bekannt. Darin kündigt KKR ein freiwilliges Übernahmeangebot in Höhe von 63 Euro je Aktie an, welches das Unternehmen mit EUR 6,8 Mrd. bewertet.[22] Friede Springer und Mathias Döpfner, denen über direkte und indirekte Beteiligungen zusammen 45,4 % am Verlag gehört, behalten dabei ihre Anteile. Zudem sieht die Vereinbarung vor, dass keine Entscheidungen auf Gesellschafterebene ohne die Zustimmung von Friede Springer getroffen werden können. Weitere Bedingungen sind eine Mindestannahmequote des Angebots von 20 % und die kartellrechtliche Genehmigung.[23] KKR plant, den Konzern umzustrukturieren und nach etwa fünf bis sieben Jahren die Anteile mit Gewinn weiter zu geben. Die Fortführung der Welt steht dabei unter dem Vorbehalt von deren Finanzertrag.[24] Nach Ablauf von zwei Annahmefristen erreichte KKR im August 2019 einen Anteil von 42,5 % an der Axel Springer SE.[25] Weil dadurch der Streubesitz auf 5 % fiel, musste die Aktie am 29. August 2019 den Börsenindex MDAX verlassen.[26][27] Mit Ablauf des 6. April 2020 ist die Aktie nicht mehr an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Auch der Handel im Freiverkehr an den Wertpapierbörsen Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart sowie Tradegate Exchange wird beendet”
Zitatende.
Titelbild: Bild-Logo Wikipedia / Gemeinfrei
Haftungsausschluss:
Für die Inhalte von verknüpften Seiten, Videos, Audios sowie auch für die Inhalte der Texte von Gastautoren auf diesem Blog oder die Inhalte von hier dokumentierten Bildschirmfotos (Screenshots) von externen Webseiten übernehme ich keine Haftung.
Rechtlicher Hinweis: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 -, Haftung für Links, hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch das Anhängen eines Links den Inhalt der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Emails sowie auf den Seiten der „sozialen Medien“ und mache mir diese Inhalte nicht zueigen. *****
99 Thesen
…
Stellenabbau bei Axel-Springer: US-Investor kündigt Umstrukturierungen an