Kultur, Künste und Macht : Ludwig XIV. – König der Künste
Kultur, Künste und Macht. In Zeiten von geschlossenen Museen bzw. noch immer geschlossenen Grenzen aufgrund des Covid-19 Virus legt 99Thesen größten Wert auf die Vermittlung von Kunst und Kultur.
Könige , Kaiser und Fürsten waren häufig Förderer von Künstlern , Komponisten und Musikern. Der französische König Ludwig der XIV. gilt in Europa als einer der ersten Könige, die die Förderung der Künstler systematisch einsetzten , um hierdurch auch seine politische Macht zu unterstreichen.
Ludwig der XIV. war indes aber auch persönlich von Jugend an künsterlisch beseelt: Schon in seiner Jugend liebte er Tanz, Musik und Kunst. Er selbst liebte das Ballett und tanzte selbst bis ins hohe Alter.
Entsprechend darf es uns auch nicht verwundern, dass sowohl die von ihm gewählte Palastarchitektur, als auch die innere Raumgestaltung des Palastes entsprechend künstlerisch anspruchsvoll umgesetzt wurden.
Hervorgehoben seien hier der blaue Salon, der rote Salon und – natürlich – der vergoldete Spiegelsaal, welcher sich hervorragend zum Balletttanz eignet.
Ludwig XIV. – König der Künste
Titelbild: Bildschirmfoto Youtube
Haftungsausschluss:
Für die Inhalte von verknüpften Seiten, Videos, Audios sowie auch für die Inhalte der Texte von Gastautoren auf diesem Blog oder die Inhalte von hier dokumentierten Bildschirmfotos (Screenshots) von externen Webseiten übernehme ich keine Haftung.
Rechtlicher Hinweis: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 -, Haftung für Links, hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch das Anhängen eines Links den Inhalt der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Emails sowie auf den Seiten der „sozialen Medien“ und mache mir diese Inhalte nicht zueigen. *****
99 Thesen
…