Der #1. #Mai und der #Nationale #Sozialismus
Die kleine Geschichtskunde zum 1. Mai +++ Es drohen erneut Krawalle +++ Linksextremisten wollen unter falscher Flagge als “Gelbwesten” segeln
1 Mai = Tag des Sozialismus
Zitat zum Thema: “Internationaler Sozialismus und Nationaler Sozialismus sind zwei Seiten derselben Medaille” Wladimir Bukuwski
Von Freddy Kühne
Die Einführung des 1. Mai als gesetzlichen Feiertag bewerkstelligten die nationalen Sozialisten unter Adolf Hitlers NSDAP: Damit ging für die Sozialdemokraten ein alter Traum in Erfüllung, da sie innerhalb der Weimarer Republik auf die Einführung aufgrund der Rücksichtnahme auf die bürgerlichen Parteien verzichtet hatten.
Doch den nationalen Sozialisten lagen die Ergebnisse der Betriebsratswahlen im Jahre 1933 politisch schwer im Magen: Denn nach wie vor waren die freien und unabhängigen drei Gewerkschaftsrichtungen die stärksten Gewerkschaften: Darunter die christliche Gewerkschaft welche ursprünglich den Namen “Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) trug, sowie die liberalen und sozialistischen Gewerkschaften.
Die Nationalen Sozialisten zerschlugen die Gewerkschaften , zwangsvereinigten sie dann unter dem Namen DGB (stahlen somit der christlichen Gewerkschaft den Namen) und besetzten politisch die führenden Funktionen mit treuen nationalen Sozialisten.
Genau hiervon profitiert die angebliche Einheitsgewerkschaft DGB seitdem immer noch: Doch seit dem Kriegsende hat sich im DGB der sozialistische Teil parteipolitisch auf die Seite der SPD geschlagen. Innerhalb des DBG wurden die einstmals starken christlichen und liberalen Gewerkschafter zu Randfiguren degradiert: Einzelnen von ihnen gab man zur Gesichtswahrung und zur Farce hin und wieder einen Brotkrumen – also eine Funktion.
Nach dem Krieg hielten die Alliierten unglückseligerweise an der Einheitsgewerkschaft fest. Die zerschlagene christliche Gewerkschaft namens DGB musste sich aufwändig mit Klagen bis hin zum Bundesverfassungsgericht erst wieder ihre Zulassung erstreiten. Ihren Namen DGB bekam sie jedoch nicht wieder zurück: Dieser Name verblieb beim sozialistischen Einheits-Gewerkschafts-Moloch.
Bis heute versucht die politisch links dominierte DGB Gewerkschaft im übrigen die Entstehung unabhängiger liberaler und christlicher Gewerkschaften mit allen Mitteln – bis hin zu Dauerprozessen – zu verhindern.
Damit profitiert der sozialistische Teil der Gewerkschaft bis heute noch von der Zerschlagung der unabhängigen Gewerkschaften und der Zwangsvereinigung zum “Deutschen Gewerkschafts Bund – DGB”.
Mir als überzeugtem christlich-konservativem Gewerkschafter ist angesichts dieser Geschichte zum 1. Mai nicht wirklich zum Feiern zumute, da die christliche Arbeitnehmerbewegung bis heute unter der Zerschlagung durch die nationalen Sozialisten und später unter der Ausgrenzung der internationalen-globalen Sozialisten leidet.
Zudem knüpfen heutige linkssozialistische Politiker wieder an etliche Instrumente aus der Zeit der Nationalen Sozialisten an: Zensur (Netz DG), oder Verstaatlichung von Eigentum (Enteignung) wie jüngst in Berlin diskutiert oder die linksradikale Forderung nach Zwangskollektivierung von Großbetrieben – wie vom radikalen Sozialisten Kevin Kühnert vorgeschlagen. Auch die Idee , Löhne staatlich festzusetzen, widerspricht im Grunde den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft.
Mal ganz abgesehen davon, dass diese Ideen bereits in der DDR , im Ostblock, in der Sowjetunion , auf Kuba und in Venezuela gescheitert sind …
Als ordoliberaler christlicher Gewerkschafter setze ich hier persönlich aus Prinzip lieber darauf, dass die Marktteilnehmer (Gewerkschaften / Arbeitgeberverbände) regionale Mindestlöhne aushandeln und festsetzen sollten und eher nicht der Staat, weil in Deutschland erhebliche regionale Unterschiede in den Märkten (Arbeitsmarkt / Wohnungsmarkt uva.) bestehen. Da dies aber aufgrund der Mitgliederschwäche der Gewerkschaften aktuell wohl kaum im Sinne der Arbeitnehmer durchsetzbar ist, schlage ich folgende pragmatische Lösung vor:
Meine Idee ist, dass der Staat einen Mindestlohn beschließt, bei dem im Anschluss daran die Marktteilnehmer entsprechend regional bedingte Auf- oder Abschläge vornehmen können, die sich anhand nachweislich regional unterschiedlicher Preisindizees belegen und nachweisen lassen.
Generell jedoch präferiere ich aus ordnungspolitischen Grünen die Soziale Marktwirtschaft und ziehe diese eindeutig dem Sozial-Staat vor. Denn der Staat kann nicht besser mit Geld haushalten und wirtschaften als die Marktteilnehmer.
Aktuell im Jahre 2019 drohen zudem – wie jedes Jahr zum 1. Mai – Krawalle von radikalen Linksextremisten zum Tag der Arbeit: Diesmal wollen sie sogar unter falscher Flagge segeln – nämlich als Gelbwesten …
Weiterer Lese- und Hörstoff
Der 1. Mai und die Nationalen Sozialisten
Hintergrund: Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland seit 2015
Der Schulzwang in Deutschland – das unheimliche Erbe der Nazis
Berlin am 1. Mai
Corona zum Trotz: Linke planen offenbar “Revolutionäre 1. Mai Demo in Berlin” (Hochgeladen am 1.5.2020)
So bereitet sich Berlin auf mögliche Krawallen vor
Hitler – 1 Mai 1940 Tag des Deutschen Sozialismus
Hitler – 1 Mai 1940 Tag des Deutschen Sozialismus
Historiker Baring: Nationale Sozialisten waren / sind Linke
Baring: Nazis waren linke Partei / Ganz enge Meinungskorridore in Deutschland
Waren die Nationalsozialisten nicht links ? Der NSDAP-Faschismus und die soziale Frage
Sowjetischer Dissident Wladimir Bukowski über Nationalen und Internationalen Sozialismus
Wladimir Bukowski: Internationale Sozialisten und Nationale Sozialisten sind zwei Seiten derselben Medaille
Titelbild: Bildschirmfoto Youtube
(Die Verwendung des Bildes geschieht ausschließlich zur historisch-politischen Dokumentation im Kontext)
Haftungsausschluss:
Für die Inhalte von verknüpften Seiten, Videos, Audios sowie auch für die Inhalte der Texte von Gastautoren auf diesem Blog oder die Inhalte von hier dokumentierten Bildschirmfotos (Screenshots) von externen Webseiten übernehme ich keine Haftung.
Rechtlicher Hinweis: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 -, Haftung für Links, hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch das Anhängen eines Links den Inhalt der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Emails sowie auf den Seiten der „sozialen Medien“ und mache mir diese Inhalte nicht zueigen. *****
99 Thesen …
Pingback: #Juso #Chef #Kevin #Kühnert (#SPD) #forderte einst die #Entlassung #Maaßens und fordert nun die #Verstaatlichung von #BMW und #Co | 99 Thesen
Pingback: Wie wird aus Sozialismus eigentlich eine politische Diktatur ? | 99 Thesen