Deutsche Regierung plant weitere Verschärfung der Netzüberwachung :
Warum die Total-Überwachung uns alle betrifft : Meinungsfreiheit adé
Bundesregierung versus Bevölkerung : Der Kampf gegen Recht auf Meinungsfreiheit
Mit der Ausweitung der Überwachung des Netzes wollen die Mächtigen in Politik und Medien die Freiheiten , die die Bürger durch das Internet erhielten, wieder zurückdrängen und die Kontrolle über den politischen Diskurs zurückerlangen
Von Herr Anwalt *
Werden Facebook, Google Youtube & Co die Passwörter von Nutzern und damit tausende Daten an Behörden herausgeben müssen? Justizministerin Christiane Lambrecht plant einen solchen Gesetzesentwurf zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet, Die Gesetzesänderungen sollen die Ermittler dabei unterstützen, die Verantwortlichen hinter Hasspostings im Internet zu finden. Soziale Medien sollen den Hass im Netz aber künftig nicht nur löschen, sondern künftig auch dem BKA melden müssen. Hierfür ist eine Änderung des NetzDG, Strafrechts und Telemediengesetzes geplant. Aber hat die Justizministerin diesen Vorschlag wirklich gründlich gedacht? Gibt es überhaupt genug Richter, Staatsanwälte und Beamten? Eine Polemik.
Hasskriminalität – Hilflose Politiker planen gefährliche NetzDG Erweiterung
Von Freddy Kühne
Bereits bei der jetzigen Gesetzeslage – ohne Verschärfung – kommt es immer wieder zu willkürlichen Sperrungen von Privatnutzern bei Privatdiensten : Ohne Angabe von Gründen, ohne jegliche Information. Und nach einigen Wochen wird dann wieder freigeschaltet. Ebenfalls ohne Information und ohne Angabe von Gründen. Und: Was ist “Hasskriminalität” oder “Hetze” ? Diese Begriffe kommen aus politischen Diktaturen (wie der DDR und dem dritten Reich) und wurden dort gegen die Opposition angewandt ! Und was bitte sind “Volksverhetzungen” und was sind “keine Volksverhetzungen” ? Die Mitarbeiter der Privatdienste sind keine Rechtsanwälte und keine Richter. Also kommt es zu willkürlichen Sperrungen, zum Over-Blocking und demnächst dann auch zu überproportionaler Denunziation
an Behörden. Die Meinungsfreiheit im Internet ist damit massiv in Gefahr. Dies hat zudem nicht nur der wissenschaftliche Dienst des Bundestages bereits vor 2 Jahren erkannt, sondern auch die Internet-Wirtschaft und ihre Verbände wie Bitkom. Bis heute ignoriert zudem der Bundestag die Petition von Vera Lengsfeld, Henry Broder und Hunderttausenden von Menschen , die “Gemeinsame Erklärung 2018”. Während es der Bundestag hier überhaupt nicht eilig hat, kann es ihm mit der Einschränkung der Meinungsfreiheit wohl nicht schnell und weit genug gehen… ? Das jetzige Rechtssystem bot schon ohne NetzDG genug Möglichkeiten, gegen kriminelle Äusserungen vorzugehen: Und das auf dem normalen Rechtsweg, welches der einzig sinnvolle Weg ist, um die Demokratie und Meinungsfreiheit nicht zu gefährden.
“Hetze im Netz: Bundeskabinett billigt Gesetzentwurf zu “Hasskriminalität””
Bitkom zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz
Verschärfung des Netz DG in 2020: Bundesregierung versus Bevölkerung
Datadealer : Legal, Illegal, Scheißegal: Game, das spielerisch über den Umgang mit Daten im Netz aufklärt
Warum die Total-Überwachung uns alle betrifft
Haftungsausschluss:
Für die Inhalte von verknüpften Seiten, Videos, Audios sowie auch für die Inhalte der Texte von Gastautoren auf diesem Blog oder die Inhalte von hier dokumentierten Bildschirmfotos (Screenshots) von externen Webseiten übernehme ich keine Haftung.
Rechtlicher Hinweis: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 -, Haftung für Links, hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch das Anhängen eines Links den Inhalt der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Emails sowie auf den Seiten der „sozialen Medien“ und mache mir diese Inhalte nicht zueigen. *****
99 Thesen
…
Der Artikel von Herrn Anwalt erschien zuerst hier
Justizministerin Christine Lambrecht zum Kampf gegen Hasskriminalität
Datadealer : Legal, Illegal, Scheißegal
Game, das spielerisch über den Umgang mit Daten im Netz aufklärt
Pingback: SWR: Alice Weidel (AfD) im Sommerinterview + Rote, Grüne und Teile der Regierungsparteien: Geschreie und faktenfreie Beschimpfung gegen Fakten | 99 Thesen