Deutschland will Wasserstoff-Land Nr. 1 werden: Die Nationale Wasserstoffstrategie +
Excellente Wasserstoff Autos: Hyundai Nexo , Mercedes-Benz GLC F-Cell und Toyota Mireille ++
Wasserstofftechnologie und CNG auch für PKW fördern
Von Freddy Kühne
Das deutsche Bundeskabinett beschloss vor wenigen Wochen die „Nationale Wasserstoffstrategie“. Diese besagt, dass Deutschland in der Wasserstofftechnologie weltweit führend werden und daher die industrielle Produktion vorantreiben will.
Zuvor hatte das Kabinett monatelang um einen Beschluss gerungen. Die Absicht hinter der Strategie ist es, mit Hilfe von Sonnenstrom aus afrikanischen Ländern Wasserstoff zu gewinnen und diesen nach Deutschland zu transportieren. Dazu schlossen Deutschland und die Regierung Marokkos bereits Verträge. So wird in Marokko neben dem bereits bestehenden größten Solarkraftwerk der Welt nun ein weiteres Solarkraftwerk errichtet, mit dessen Hilfe Wasserstoff in großem Stil gewonnen werden wird. Im ersten Schritt wird der Wasserstoff dabei zunächst in Marokko verwendet. Im zweiten Schritt wird er dann nach Deutschland exportiert.
Die Umwandlung zu Wasserstoff geschieht mit Unterstützung deutscher Chemie-Konzerne und stärkt deren Technologieführerschaft. Das schafft in Marokko viele neue hochwertige Arbeitsplätze – vor allem für Techniker und Ingenieure.
Mit Hilfe von Wind- und Sonnenstrom erzeugter Wasserstoff gilt als klimaneutral erzeugt. Die jetzt beschlossene Nationale Wasserstoffstrategie verfolgt zunächst vor allem die Absicht, Wasserstoff für den Schwerlastverkehr, den Schiffsverkehr und für die deutsche Stahl-, Chemie- und Zementindustrie zu erzeugen. Auch der Flugverkehr soll künftig auf Wasserstoffbasis (mehr …)