Kathedrale in Nantes (Frankreich) an drei Stellen in Brand gesetzt
Immer mehr Kirchen in Frankreich werden Opfer der Flammen – häufig durch Brandstiftung
La cathédrale de Nantes (France) a été incendiée en trois endroits
En France, de plus en plus d’églises sont victimes des flammes – souvent par incendie volontaire
Titelbild: St. Pierre Kathedrale Nantes , hier der Brand aus 2015
Immer mehr Kirchen in Frankreich werden Opfer von Vandalismus, Diebstahl und Bränden. Der Großbrand von Notre-Dame in Paris im letzten Jahr ist noch tief in das kollektive Gedächtnis Frankreichs und Europas im wahrsten Wortsinne „eingebrannt“.
Doch in den meisten französischen Kirchen gibt es wenig zu holen. Wahrscheinlicher ist, dass man sie wegen ihrer christlichen Symbolwirkung attackiert.
Nun traf es erneut eine große Kathedrale: Die von Nantes. Nach Berichten der Jungen Freiheit konnte die Feuerwehr den Brand binnen drei Stunden löschen. Die Polizei in Nantes geht jedoch in Nantes definitiv von vorsätzlicher Brandstiftung aus, da der Brand gleichzeitig an drei verschiedenen Stellen ausbrach.
Die Wut und Ohnmacht vieler katholischer und teilweise auch evangelischer Franzosen dürfte sich mit diesem Brand weiter verschärfen. Denn: In Frankreich steigt die Zahl der Angriffe auf christliche Symbole – ob Friedhöfe oder Kirchen – seit einigen Jahren stetig an.
Zwar schwurbeln Politiker und Kirchenvertreter von „Satanisten“ und Vandalismus – so die Junge Freiheit – doch sei von einer Tätergruppe bislang kaum die Rede:
Zitat:
„Doch die zeigte sich im Fall der Kirche Saint-Pierre du Martroi im Stadtzentrum von Orleans. Dort brach ein Feuer aus, laut Auskunft der zuständigen Feuerwehr lag Brandstiftung vor, und (mehr …)